Zweige, eine einzigartige Funktionalität
Zweige sind eine einzigartige Funktion zum Erstellen von Klonen, Archiven, Änderungssätzen und Erweiterungen
- Mit einem Änderungssatz können Sie Änderungen eingeben und Zeilen zum Löschen markieren, aber die Daten in der Entität erst nach der Validierung aktualisieren.
- Mit Erweiterungen können Sie Daten eingeben, die zusätzlich zu einer Entität gelten und nur für einen Teil Ihrer Organisation gelten, z. B. Daten in Bezug auf Land oder Region, Daten für eine Abteilung oder eine Marke oder Daten für eine andere verbundene Datenbank oder Anwendung.
- Erweiterungen können auch verwendet werden, um die Einführung neuer Daten vorzubereiten, die Sie noch nicht innerhalb der Organisation verteilen möchten und die Sie dann zum richtigen Zeitpunkt mit der Entität zusammenführen.
- Ein Klon kann mit oder ohne Kopieren der Daten von der Entität erstellt werden. Ein Klon behält immer die gleiche Struktur wie die Entität bei, verfügt jedoch über eigene Daten.
- Ein Archiv wird durch Kopieren der Entitätsstruktur und ihrer Daten erstellt. Ein Archiv kann weder an seiner Struktur noch an seinen Daten geändert werden. Daher ist es eine ideale Möglichkeit, "Versionen" - unveränderliche Schnappschüsse - zu erstellen, die für Compliance-, Prüfungs- und gesetzliche Anforderungen unverzichtbar sind.
Datengesteuerte Sicherheit
Die Definition der Sicherheit, damit Benutzer in ihrem Verantwortungsbereich auf die richtigen Daten zugreifen können, ist eine herausfordernde Aufgabe. Die Verantwortlichkeiten ergeben sich aus den Geschäftsregeln und stimmen nicht mit dem technischen Layout einer Datenbank überein. Das Gewähren der klassischen Aktualisierungs- oder Leserechte für eine Tabelle, eine Entität oder ein Excel-Arbeitsblatt reicht hierfür nicht aus.
Aus diesem Grund bieten wir datengesteuerte Sicherheit, die es ermöglicht, Benutzerrechte entsprechend ihrem Verantwortungsbereich zuzuweisen, indem der Zugriff der Benutzer auf einen bestimmten Datensatz basierend auf Ihren eigenen Werten eingeschränkt wird. Diese Einschränkungen gelten auch bei (hierarchischen) Suchvorgängen in anderen Entitäten. Sie können beispielsweise den Zugriff auf ein oder mehrere Länder, Abteilungen, Marken, Gruppen, Kategorien usw. beschränken. Diese Einschränkungen gelten automatisch für alle Tabellen oder Entitäten.
Genehmigungsworkflow
Ein Genehmigungsworkflow, der alle Änderungen an den Daten überprüft, ist wichtig, um die Richtigkeit der Daten sicherzustellen.
Bis auf Entitätsebene kann ein Workflow ausgewählt werden, der auf einem einzelnen Genehmigenden oder dem Vier-Augen-Prinzip basiert.
Der Genehmigungsprozess wird von bestimmten Benutzern durchgeführt, und es ist wichtig zu beachten, dass ein Benutzer niemals seine eigenen Dateneingabeänderungen genehmigen kann.
Der Genehmigungsprozess unterstützt die erforderlichen Aktionen wie Genehmigen, Ablehnen, erneutes Senden, Weiterleiten usw. Pro Zeile oder Datensatz wird ein vollständiges Protokoll aller Genehmigungsaktionen gespeichert.
Langfristige Vorratsdatenspeicherung
Um alle gesetzlichen Bestimmungen und Prüfungsregeln einzuhalten, sehen wir eine langfristige Aufbewahrungsfrist für unterstützende Daten von bis zu 10 Jahren vor.
Für die Audit-Trail-Protokolldateien bedeutet dies, dass Sie ein detailliertes Protokoll aller Änderungen in der Datenbank haben, die bis zu 10 Jahre zurückreichen.
Datenbanksicherungen werden mit der folgenden Häufigkeit gespeichert: Tägliche Sicherungen für 7 Tage - 35 Tage mit der erweiterten Sicherungsfunktion - monatliche Sicherungen für die letzten 12 Monate und jährliche Sicherungen für die erste Woche des Jahres - für bis zu 10 Jahre.
Hierarchische oder sequentiell gefilterte Nachschlage
Mit unserem Designer können Sie ganz einfach die Spalten (auch Attribute oder Zellen genannt) Ihrer Entitäten und Zweige erstellen und ändern, ohne mit dem Datenbankjargon konfrontiert zu werden.
Wenn Sie die Liste möglicher Werte für eine Spalte basierend auf dem Wert einer anderen Spalte einschränken möchten - beispielsweise nur die Städte für ein ausgewähltes Land oder die Kategorien für eine ausgewählte Gruppe zulassen -, weisen Sie einfach die erste Spalte als Filter zu für die zweite Spalte.
Mit unserem hierarchischen Ansatz können Sie dies für mehrere Ebenen wiederholen, z. B. Region> Land> Stadt oder Marke> Kategorie> Gruppe.
Reden wir über Sprache
In einem Unternehmen oder einer Organisation werden verschiedene Sprachen verwendet. Daher sollte eine moderne Anwendung nicht auf eine Sprache beschränkt sein.
Die mehrsprachigen Funktionen unserer Lösung, deren Benutzeroberfläche derzeit in 8 Sprachen verfügbar ist, gehen über die Benutzeroberfläche hinaus.
Sie können eine Beschriftung oder Beschreibung in allen Sprachen eingeben, die Sie aus der Sprachliste für alle Spalten der Entitäten und Zweige ausgewählt haben, wodurch die Akzeptanz und Benutzerfreundlichkeit für Ihre Benutzer gestärkt wird.
Vergleichen Sie die Editionen und sehen Sie sich unsere vollständige Funktionsliste an
Vergleichen Sie